Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 11

Erfolgreiches Verkaufen ist mehr als ...

Kennen Sie das? Sie betreten ein Geschäft, besuchen einen Dienstleister oder die Filiale eines Kreditinstituts und werden mit der Frage empfangen: „Was kann ich für Sie tun?“. Diese Floskel ist –hoffentlich – gut gemeint, doch sprachlich daneben. In einem solchen Fall wissen Sie als potenzieller Kunde sofort, dass die Beraterin oder der Berater bestenfalls eine 08/15-Verkaufsschulung durchlaufen hat. Der erste Eindruck ist entscheidend ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 11.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 40

Führen durch das Wort

Gedanken für die Praxis – Nr. 49

Vorsicht: "Weichspüler" in der Sprache!

Gedanken für die Praxis – Nr. 48

"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird

Gedanken für die Praxis – Nr. 55

DISG-Modell, NLP, Harvard-Methode etc. funktionieren nur, wenn ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 12

Ihr Körper lügt nie!

Gedanken für die Praxis – Nr. 47

Aus der Rhetorik-Spezialitätentruhe für destruktive Kommunikation: "Wenn Du ..., dann würdest Du ..." / "Wenn Sie ..., dann würden Sie ..."

Gedanken für die Praxis – Nr. 50

Gespräche erfolgreich zu führen ist wie erfolgreiches Schachspielen

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 15

Nutzen Sie die „Türöffner zum Erfolg*“ auch beim Verhandeln?

Gedanken für die Praxis – Nr. 26

Sagt man „man“ – und wenn ja, wann?