Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 14

Motivieren oder kritisieren Sie?

Im Berufsleben erleben Sie immer wieder Situationen, in denen Ihr Gegenüber Sie zur „Weißglut“ bringt – sei es ein Mitarbeiter, ein Vorgesetzter oder ein Kunde. Selbst erfahrene Führungskräfte ertappen sich bei Reaktionen, auf Grund derer ihr Gegenüber anschließend „zumacht“ und sich trotzig oder demotiviert verhält. Doch welches Unternehmen kann sich demotivierte Mitarbeiter wirklich leisten? Und welche Partnerschaft – zu Kunden oder im Privaten – hält auf Dauer ein solch gestörtes Miteinander aus? Ihr Verhalten und Ihre Wortwahl entscheiden darüber, wie sich solche konfliktträchtigen Situationen entwickeln.

Gedanken für die Praxis – Nr. 14.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 32

Auftreten – wirklich überzeugend. Immer und überall. Das Geheimnis hierfür lautet ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 24

Fünf Schritte zum sicheren Misserfolg – Wie Sie bei Gesprächspartnern einen schlechten Eindruck hinterlassen

Gedanken für die Praxis – Nr. 33

Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!

Gedanken für die Praxis – Nr. 05

Die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist: Persönlicher Stil!

Gedanken für die Praxis – Nr. 10

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 2 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 19

Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen

Gedanken für die Praxis – Nr. 25

Urlaubszeit – Fettnäpfchenzeit Drei Tipps, mit denen Sie auch im Urlaub eine gute Figur machen

Gedanken für die Praxis – Nr. 37

Vor und während einer Rede oder Präsentation – so bleiben Sie souverän

Gedanken für die Praxis – Nr. 44

Angst vor dem Blackout beim Präsentieren? - Das können Sie dagegen tun

Gedanken für die Praxis – Nr. 41

Weihnachtszeit - Zeit der (Miss?-)Kommunikation