Skip to main content

Gedanken für die Praxis – Nr. 30

Keine Angst vor Zuhörern – halten Sie Ihr Lampenfieber in Schach

Selbst gestandene Redner kennen dieses sonderbare Gefühl in der Magengegend, wenn sie vor einer Gruppe sprechen sollen. Meist handelt es sich um Lampenfieber. Manche befällt es, kurz bevor sie auf die Bühne treten, manche erst beim Beginn der Rede, andere können tagelang vor einer Rede, einer Präsentation oder einem Interview nur noch schlecht schlafen.

Gedanken für die Praxis – Nr. 30.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

  • Gedanken für die Praxis – Nr. 01

    3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 13

    Führungsstark oder führungsschwach – Ihr Körper verrät es
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 34

    So hinterlassen Sie auch in der digitalen Welt einen positiven Eindruck
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 22

    Fragen statt behaupten –eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 08

    Achtung: Führungsschwäche!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 44

    Angst vor dem Blackout beim Präsentieren? - Das können Sie dagegen tun
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 37

    Vor und während einer Rede oder Präsentation – so bleiben Sie souverän
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 24

    Fünf Schritte zum sicheren Misserfolg –Wie Sie bei Gesprächspartnern einen schlechten Eindruck hinterlassen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 05

    Die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist:Persönlicher Stil!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 28

    Faszinieren Sie Ihre Kunden und Zuhörerdurch gehirngerechtes Präsentieren und Verkaufen