Skip to main content

Gedanken für die Praxis – Nr. 20

Die Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit

Im Arbeitsalltag begegnet Ihnen nahezu immer die Frage: Wie soll ich auftreten, um meine
Kunden, meine Vorgesetzten, meine Mitarbeiter und meine sonstigen Gesprächspartner über-
zeugend anzusprechen?

Gedanken für die Praxis – Nr. 20.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

  • Gedanken für die Praxis – Nr. 23

    Wohin mit den Armen und Händen?Ihre Gesten = die „Verräter“ Ihrer Gedanken und Stimmungen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 26

    Sagt man „man“ – und wenn ja, wann?
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 43

    Das Geheimnis wirklich und nachhaltig überzeugenden Auftretens
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 48

    "Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 22

    Fragen statt behaupten –eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 42

    Rhetorik meets Etikette: Job-Titel auf Visitenkarten - verwirrend oder hilfreich?
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 19

    Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 41

    Weihnachtszeit - Zeit der (Miss?-)Kommunikation
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 31

    Starten und beenden Sie Ihre Vorträge und Präsentationen professionell?
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 01

    3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“