Skip to main content

Gedanken für die Praxis – Nr. 33

Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!

Fast jeder kennt die Situation: Schweißnasse Hände, ein flaues Gefühl im Magen und eine zittrige Stimme gepaart mit schlotternden Knien – wer vor anderen eine Rede oder eine Präsentation halten muss, kommt manchmal ganz schön ins Schwitzen. Selbst zunächst wohlgesonnene Zuhörer oder Gesprächspartner neigen zu einem vernichtenden Urteil, wenn Themen durch ein unstimmiges, verunsichertes oder desinteressiertes Auftreten präsentiert werden. Nur wer selbstbewusst auftritt, kann von seiner Umgebung auch ein positives Urteil erwarten – außer Sie legen es auf geschenktes Mitleid an.

Gedanken für die Praxis – Nr. 33.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

  • Gedanken für die Praxis – Nr. 09

    Der Kunde – ein „Tresor“!(Teil 1 von 2)
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 19

    Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 20

    Die Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 21

    Worte verraten mehr, als sie vordergründig sagen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 18

    „Frühjahrsputz“ auch für Ihr Auftreten
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 01

    3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 35

    Strategisch klug fragen - unabdingbar beim Führen, Beraten und Verkaufen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 22

    Fragen statt behaupten –eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 08

    Achtung: Führungsschwäche!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 13

    Führungsstark oder führungsschwach – Ihr Körper verrät es