Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 01

3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“

Sie betreten ein Podium,
Sie sprechen vor Ihren Mitarbeitern,
Sie besuchen einen Kunden –
und Sie wollen oder müssen überzeugen.
Ob Sie dieses Ziel erreichen, hängt nicht alleine davon ab, wie gut Sie sich inhaltlich auf die Situation vorbereitet haben. Ein entscheidender Faktor ist der berühmte „erste Eindruck“, den Sie bei Ihrem Gegenüber oder Ihren Zuhörern wecken. Und meistens ist dieser „erste Eindruck“ viel wichtiger als alles, was Sie anschließend ausführen.

Gedanken für die Praxis – Nr. 1.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 15

Nutzen Sie die „Türöffner zum Erfolg*“ auch beim Verhandeln?

Gedanken für die Praxis – Nr. 45

"Dürfen" - ein Wort, vermeintlich höflich benutzt, das zweischneidig wirkt

Gedanken für die Praxis – Nr. 10

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 2 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 49

Vorsicht: "Weichspüler" in der Sprache!

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 04

Der erste Gruß ist viele Tausend wert ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 43

Das Geheimnis wirklich und nachhaltig überzeugenden Auftretens

Gedanken für die Praxis – Nr. 02

Hilfe – ich war „auf Seminar“ und habe fast alles wieder vergessen

Gedanken für die Praxis – Nr. 35

Strategisch klug fragen - unabdingbar beim Führen, Beraten und Verkaufen

Gedanken für die Praxis – Nr. 22

Fragen statt behaupten – eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten