Gedanken für die Praxis – Nr. 08
Achtung: Führungsschwäche!
„..., die Frage vielleicht an Herrn XY oder an Frau YZ.“
Mit diesen Worten beschloss eine bekannte TV-Moderatorin am 11. Mai 2010 während einer Live-Sendung eine ihrer gestellten Fragen.
Weder Herr XY noch Frau YZ konnten sich wirklich angesprochen fühlen, denn das kleine Wort „vielleicht“ verhinderte eine klare Ansprache.
Worte wie „vielleicht“, „möglicherweise“ oder „eigentlich“ signalisieren Führungsschwäche.
So kam es auch, dass – im Gegensatz zu straff geleiteten Diskussionsrunden – während der angesprochenen Sendung die Teilnehmer sehr oft unkontrolliert durcheinander sprachen.
Mehr Gedanken für die Praxis?
-
Gedanken für die Praxis – Nr. 42
Rhetorik meets Etikette: Job-Titel auf Visitenkarten - verwirrend oder hilfreich? -
Gedanken für die Praxis – Nr. 37
Vor und während einer Rede oder Präsentation – so bleiben Sie souverän -
Gedanken für die Praxis – Nr. 23
Wohin mit den Armen und Händen?Ihre Gesten = die „Verräter“ Ihrer Gedanken und Stimmungen -
Gedanken für die Praxis – Nr. 50
Gespräche erfolgreich zu führen ist wie erfolgreiches Schachspielen -
Gedanken für die Praxis – Nr. 47
Aus der Rhetorik-Spezialitätentruhe für destruktive Kommunikation: "Wenn Du ..., dann würdest Du ..." / "Wenn Sie ..., dann würden Sie ..." -
Gedanken für die Praxis – Nr. 02
Hilfe – ich war „auf Seminar“ und habe fast alles wieder vergessen