Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 28

Faszinieren Sie Ihre Kunden und Zuhörer
durch gehirngerechtes Präsentieren und Verkaufen

In der vorangegangenen Ausgabe von „Gedanken für die Praxis“ konnten Sie darüber lesen, wie wichtig sowohl der Rezenzeffekt als auch der Primäreffekt bei der Frage sind, wann Sie Ihre Argumente in Präsentationen oder Verkaufsgesprächen zeitlich optimal platzieren. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das menschliche Gehirn über einen bestimmten Zeit- raum – zum Beispiel für die Dauer einer Präsentation, eines Vortrags oder eines Verkaufsge- sprächs – Informationen nur unterschiedlich gut aufnehmen kann.

Gedanken für die Praxis – Nr. 28.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 57

Kommunikationshürden - drei der häufigsten - und wie Sie diese überwinden!

Gedanken für die Praxis – Nr. 30

Keine Angst vor Zuhörern – halten Sie Ihr Lampenfieber in Schach

Gedanken für die Praxis – Nr. 17

Körpersprache im Vertrieb – ein wichtiger Erfolgsbaustein

Gedanken für die Praxis – Nr. 25

Urlaubszeit – Fettnäpfchenzeit Drei Tipps, mit denen Sie auch im Urlaub eine gute Figur machen

Gedanken für die Praxis – Nr. 15

Nutzen Sie die „Türöffner zum Erfolg*“ auch beim Verhandeln?

Gedanken für die Praxis – Nr. 06

Gönnen auch Sie Ihrem Wortschatz eine Fastenkur!

Gedanken für die Praxis – Nr. 51

Führungs-Rhetorik aus der Profi-Liga

Gedanken für die Praxis – Nr. 40

Führen durch das Wort

Gedanken für die Praxis – Nr. 43

Das Geheimnis wirklich und nachhaltig überzeugenden Auftretens

Gedanken für die Praxis – Nr. 22

Fragen statt behaupten – eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten