Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 15

Nutzen Sie die „Türöffner zum Erfolg*“ auch beim Verhandeln?

In Ihrem Berufsleben – und darüber hinaus – erleben Sie es immer wieder, dass Sie mit anderen Menschen verhandeln müssen. Die Bandbreite ist groß und umfasst Verhandlungen eines Vorstands mit seinem Aufsichts- oder Verwaltungsrat über die zukünftige Strategie genauso wie die Preisverhandlung eines Verkäufers mit seinem Kunden und die Gehaltsverhandlung eines Mitarbeiters mit seinem Vorgesetzten. Und auch in Ihrem Privatleben müssen Sie häufig verhandeln – mit Ihrem Lebenspartner über den nächsten Urlaub, mit Ihren Kindern über die Höhe des Taschengeldes und so weiter.

Gedanken für die Praxis – Nr. 15.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 12

Ihr Körper lügt nie!

Gedanken für die Praxis – Nr. 56

Wie Sie Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer durch Unprofessionalität verlieren ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 01

3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“

Gedanken für die Praxis – Nr. 19

Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen

Gedanken für die Praxis – Nr. 23

Wohin mit den Armen und Händen? Ihre Gesten = die „Verräter“ Ihrer Gedanken und Stimmungen

Gedanken für die Praxis – Nr. 42

Rhetorik meets Etikette: Job-Titel auf Visitenkarten - verwirrend oder hilfreich?

Gedanken für die Praxis – Nr. 06

Gönnen auch Sie Ihrem Wortschatz eine Fastenkur!

Gedanken für die Praxis – Nr. 08

Achtung: Führungsschwäche!

Gedanken für die Praxis – Nr. 10

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 2 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 54

Adjektive - eine Wortgattung, mit der Sie (ungewollt) Missverständnisse oder gar Ablehung auslösen