Gedanken für die Praxis – Nr. 04
Der erste Gruß ist viele Tausend wert ...
... diesen weisen Spruch tat Johann Wolfgang von Goethe kund.
Doch wie ist dies heute? Bewegen wir uns nicht manchmal auf unsicherem Terrain, wenn es darum geht, wer wen wann und wo zuerst grüßt oder begrüßt?
Oftmals wurde und wird Kindern gelehrt: „Gib schön die Hand.“ Damit ist dann der Grundstein dafür gelegt, dass diese Kinder als Erwachsene später immer wieder in Fettnäpfchen treten werden.
Mehr Gedanken für die Praxis?
Gedanken für die Praxis – Nr. 27
Rezenzeffekt und Primäreffekt – wichtig für überzeugendes Auftreten
Gedanken für die Praxis – Nr. 46
Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten
Gedanken für die Praxis – Nr. 35
Strategisch klug fragen - unabdingbar beim Führen, Beraten und Verkaufen
Gedanken für die Praxis – Nr. 43
Das Geheimnis wirklich und nachhaltig überzeugenden Auftretens
Gedanken für die Praxis – Nr. 22
Fragen statt behaupten – eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten
Gedanken für die Praxis – Nr. 55
DISG-Modell, NLP, Harvard-Methode etc. funktionieren nur, wenn ...
Gedanken für die Praxis – Nr. 56
Wie Sie Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer durch Unprofessionalität verlieren ...