Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 03

Reden Sie noch oder fragen Sie schon?

Sie können in der ersten Ausgabe von „Gedanken für die Praxis“ lesen, dass insbesondere drei Punkte darüber entscheiden, ob Sie in jeder Situation einen überzeugenden ersten Eindruck hinterlassen:

- Beachten Sie die Leitlinien der Etikette?
- Setzen Sie die Grundregeln der Rhetorik ein?
- Strahlen Sie dank überzeugender Körpersprache Sicherheit aus?

Gedanken für die Praxis – Nr. 3.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 39

Überzeugende Kommunikation - auch mit Brief und E-Mail!

Gedanken für die Praxis – Nr. 28

Faszinieren Sie Ihre Kunden und Zuhörer durch gehirngerechtes Präsentieren und Verkaufen

Gedanken für die Praxis – Nr. 35

Strategisch klug fragen - unabdingbar beim Führen, Beraten und Verkaufen

Gedanken für die Praxis – Nr. 47

Aus der Rhetorik-Spezialitätentruhe für destruktive Kommunikation: "Wenn Du ..., dann würdest Du ..." / "Wenn Sie ..., dann würden Sie ..."

Gedanken für die Praxis – Nr. 48

"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 40

Führen durch das Wort

Gedanken für die Praxis – Nr. 55

DISG-Modell, NLP, Harvard-Methode etc. funktionieren nur, wenn ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 20

Die Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit

Gedanken für die Praxis – Nr. 08

Achtung: Führungsschwäche!