Gedanken für die Praxis – Nr. 22
Fragen statt behaupten –
eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten
Gewinnen Sie beim Kommunizieren Zeit und Souveränität – mehr noch, als Sie es bisher schon praktizieren. Sie können immer wieder beobachten, dass zwischenmenschliche Kommunikation in eine Sackgasse gerät oder unnötig Zeit raubend wird, nur weil ein Gesprächspartner etwas behauptet, womit der andere nicht klarkommt. Er kommt beispielsweise deswegen nicht klar, weil er die Sachlage anders beurteilt oder weil die Behauptung objektiv betrachtet falsch ist.
Mehr Gedanken für die Praxis?
-
Gedanken für die Praxis – Nr. 38
Stolperfalle auf dem Weg nach oben: Die Karriere und das "Du"! -
Gedanken für die Praxis – Nr. 46
Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten -
Gedanken für die Praxis – Nr. 17
Körpersprache im Vertrieb – ein wichtiger Erfolgsbaustein -
Gedanken für die Praxis – Nr. 05
Die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist:Persönlicher Stil! -
Gedanken für die Praxis – Nr. 13
Führungsstark oder führungsschwach – Ihr Körper verrät es -
Gedanken für die Praxis – Nr. 48
"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird -
Gedanken für die Praxis – Nr. 39
Überzeugende Kommunikation - auch mit Brief und E-Mail!