Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 22

Fragen statt behaupten –
eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten

Gewinnen Sie beim Kommunizieren Zeit und Souveränität – mehr noch, als Sie es bisher schon praktizieren. Sie können immer wieder beobachten, dass zwischenmenschliche Kommunikation in eine Sackgasse gerät oder unnötig Zeit raubend wird, nur weil ein Gesprächspartner etwas behauptet, womit der andere nicht klarkommt. Er kommt beispielsweise deswegen nicht klar, weil er die Sachlage anders beurteilt oder weil die Behauptung objektiv betrachtet falsch ist.

Gedanken für die Praxis – Nr. 22.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 34

So hinterlassen Sie auch in der digitalen Welt einen positiven Eindruck

Gedanken für die Praxis – Nr. 41

Weihnachtszeit - Zeit der (Miss?-)Kommunikation

Gedanken für die Praxis – Nr. 23

Wohin mit den Armen und Händen? Ihre Gesten = die „Verräter“ Ihrer Gedanken und Stimmungen

Gedanken für die Praxis – Nr. 33

Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!

Gedanken für die Praxis – Nr. 09

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 1 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 15

Nutzen Sie die „Türöffner zum Erfolg*“ auch beim Verhandeln?

Gedanken für die Praxis – Nr. 10

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 2 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 04

Der erste Gruß ist viele Tausend wert ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 31

Starten und beenden Sie Ihre Vorträge und Präsentationen professionell?

Gedanken für die Praxis – Nr. 37

Vor und während einer Rede oder Präsentation – so bleiben Sie souverän