Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 26

Sagt man „man“ – und wenn ja, wann?

Wie ginge es Ihnen, wenn Sie Sätze von Führungskräften hören wie „Man muss das Ziel bis Ende
des Jahres erreichen.“ Würden Sie sich als Mitarbeiterin oder als Mitarbeiter direkt angesprochen
fühlen? Wenn Sie ein Produkt kaufen wollen und der Verkäufer zu Ihnen sagt: „Man sieht
auf den ersten Blick die Vorteile dieses Produkts.“ Hätten Sie das Gefühl, dass der Verkäufer
sich wirklich mit Ihnen und Ihren Bedürfnissen beschäftigt? Oder hätten Sie in beiden Fällen den
Eindruck, dass hier nur unpersönliche Plattitüden abgespult werden?

Gedanken für die Praxis – Nr. 26.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 03

Reden Sie noch oder fragen Sie schon?

Gedanken für die Praxis – Nr. 22

Fragen statt behaupten – eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 10

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 2 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 23

Wohin mit den Armen und Händen? Ihre Gesten = die „Verräter“ Ihrer Gedanken und Stimmungen

Gedanken für die Praxis – Nr. 14

Motivieren oder kritisieren Sie?

Gedanken für die Praxis – Nr. 40

Führen durch das Wort

Gedanken für die Praxis – Nr. 44

Angst vor dem Blackout beim Präsentieren? - Das können Sie dagegen tun

Gedanken für die Praxis – Nr. 34

So hinterlassen Sie auch in der digitalen Welt einen positiven Eindruck

Gedanken für die Praxis – Nr. 20

Die Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit

Gedanken für die Praxis – Nr. 55

DISG-Modell, NLP, Harvard-Methode etc. funktionieren nur, wenn ...