Gedanken für die Praxis – Nr. 26
Sagt man „man“ – und wenn ja, wann?
Wie ginge es Ihnen, wenn Sie Sätze von Führungskräften hören wie „Man muss das Ziel bis Ende
des Jahres erreichen.“ Würden Sie sich als Mitarbeiterin oder als Mitarbeiter direkt angesprochen
fühlen? Wenn Sie ein Produkt kaufen wollen und der Verkäufer zu Ihnen sagt: „Man sieht
auf den ersten Blick die Vorteile dieses Produkts.“ Hätten Sie das Gefühl, dass der Verkäufer
sich wirklich mit Ihnen und Ihren Bedürfnissen beschäftigt? Oder hätten Sie in beiden Fällen den
Eindruck, dass hier nur unpersönliche Plattitüden abgespult werden?
Mehr Gedanken für die Praxis?
Gedanken für die Praxis – Nr. 57
Kommunikationshürden - drei der häufigsten - und wie Sie diese überwinden!
Gedanken für die Praxis – Nr. 05
Die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist: Persönlicher Stil!
Gedanken für die Praxis – Nr. 25
Urlaubszeit – Fettnäpfchenzeit Drei Tipps, mit denen Sie auch im Urlaub eine gute Figur machen
Gedanken für die Praxis – Nr. 35
Strategisch klug fragen - unabdingbar beim Führen, Beraten und Verkaufen
Gedanken für die Praxis – Nr. 45
"Dürfen" - ein Wort, vermeintlich höflich benutzt, das zweischneidig wirkt
Gedanken für die Praxis – Nr. 38
Stolperfalle auf dem Weg nach oben: Die Karriere und das "Du"!
Gedanken für die Praxis – Nr. 39
Überzeugende Kommunikation - auch mit Brief und E-Mail!
Gedanken für die Praxis – Nr. 46
Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten