Gedanken für die Praxis – Nr. 19
Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen
In den vorangegangenen „Gedanken für die Praxis – Nr. 18“ konnten Sie lesen, wie wichtig der Frühjahrsputz für Ihr Auftreten ist. Gemeint ist dabei nicht der Frühjahrsputz in Haus und Garten, sondern derjenige an der jeweiligen Persönlichkeit und dem Auftreten eines Menschen.
Mehr Gedanken für die Praxis?
Gedanken für die Praxis – Nr. 48
"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird
Gedanken für die Praxis – Nr. 52
Wer „wir“ sagt, stiftet damit oftmals Irritationen und Unklarheit
Gedanken für die Praxis – Nr. 33
Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!
Gedanken für die Praxis – Nr. 13
Führungsstark oder führungsschwach – Ihr Körper verrät es
Gedanken für die Praxis – Nr. 47
Aus der Rhetorik-Spezialitätentruhe für destruktive Kommunikation: "Wenn Du ..., dann würdest Du ..." / "Wenn Sie ..., dann würden Sie ..."
Gedanken für die Praxis – Nr. 36
Schlagfertig sein! Nur wie am besten? Und ist es überhaupt notwendig?
Gedanken für die Praxis – Nr. 54
Adjektive - eine Wortgattung, mit der Sie (ungewollt) Missverständnisse oder gar Ablehung auslösen