Skip to main content

Gedanken für die Praxis – Nr. 19

Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen

In den vorangegangenen „Gedanken für die Praxis – Nr. 18“ konnten Sie lesen, wie wichtig der Frühjahrsputz für Ihr Auftreten ist. Gemeint ist dabei nicht der Frühjahrsputz in Haus und Garten, sondern derjenige an der jeweiligen Persönlichkeit und dem Auftreten eines Menschen.

Gedanken für die Praxis – Nr. 19.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

  • Gedanken für die Praxis – Nr. 24

    Fünf Schritte zum sicheren Misserfolg –Wie Sie bei Gesprächspartnern einen schlechten Eindruck hinterlassen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 48

    "Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 47

    Aus der Rhetorik-Spezialitätentruhe für destruktive Kommunikation: "Wenn Du ..., dann würdest Du ..." / "Wenn Sie ..., dann würden Sie ..."
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 49

    Vorsicht: "Weichspüler" in der Sprache!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 07

    Vorsicht: Floskeln!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 10

    Der Kunde – ein „Tresor“!(Teil 2 von 2)
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 05

    Die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist:Persönlicher Stil!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 09

    Der Kunde – ein „Tresor“!(Teil 1 von 2)
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 50

    Gespräche erfolgreich zu führen ist wie erfolgreiches Schachspielen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 18

    „Frühjahrsputz“ auch für Ihr Auftreten