Gedanken für die Praxis

 "Gedanken für die Praxis" vermittelt Ihnen in den einzelnen Ausgaben Impulse für Ihre alltägliche Praxis zu den Themen Rhetorik, Verkaufsrhetorik, Dialektik, Etikette und Körpersprache.

Klug fragen können ist die halbe Weisheit. (Francis Bacon)

Haben Sie viel Vergnügen beim Lesen und gewinnen Sie zahlreiche neue Impulse für Ihren Beruf und gegebenenfalls auch für Ihr Privatleben durch die "Gedanken für die Praxis".


 

Kostenlos abonnieren

Fünf Schritte zum sicheren Misserfolg –
Wie Sie bei Gesprächspartnern einen schlechten Eindruck hinterlassen

Es gibt zahlreiche Werkzeuge, andere Menschen durch das eigene Auftreten für sich zu gewin-
nen, sie für sich zu „öffnen“. Und ebenso gibt es zahlreiche Gründe dafür, weshalb dies nicht
gelingt. Sie können fachlich versiert sein, und trotzdem kann es passieren, dass Sie bei Ihrem
Gegenüber ein ungutes Gefühl auslösen – selbst dann, wenn Sie sich ausschließlich unter weite-
ren Experten Ihres Fachgebietes bewegen. Letzteres sei deswegen erwähnt, weil es vereinzelte
Meinungen gibt, denen zufolge das „Wie“, die Art des Auftretens, in Fachkreisen weniger wichtig
sei als sonst. Dies mag punktuell zutreffen, doch auch dort wirkt die unbewusste Wahrnehmung.

Gedanken für die Praxis – Nr. 24.pdf